Amillex-Tagesmarktkommentar: Technologie-Stimmung durch fallende Renditen von US-Staatsanleihen gestützt; Nasdaq-Futures geben Gewinne ab; Gold setzt dreitägigen Abwärtstrend unter 4.080 US-Dollar fort; Vorsicht herrscht vor den Nvidia-Quartalszahlen
18. November 2025 – US-Aktienfutures legten zunächst stark zu, gaben dann aber wieder nach. Nasdaq-Futures stiegen im Tagesverlauf um mehr als 11 Tsd. Punkte, bevor sie wieder fielen. Der Goldpreis sank den dritten Tag in Folge und rutschte unter die Marke von 4.080 US-Dollar. Bitcoin erholte sich um 1,71 Tsd. Punkte und erreichte wieder die Marke von 95.000 US-Dollar. Der US-Dollar-Index legte leicht zu, während die Renditen von US-Staatsanleihen auf 4,131 Tsd. Punkte zurückfielen. Die Marktdynamik konzentriert sich weiterhin auf das Spannungsfeld zwischen der Neubewertung der Fed-Erwartungen und dem Gewinnrisiko der KI-Unternehmen.
Die S&P 500-Futures stiegen um bis zu 0,7%, schlossen aber unverändert.
Die Nasdaq 100-Futures legten um über 1% zu, gaben die Gewinne später aber wieder ab, während die Dow-Futures um 0,1% nachgaben.
Aktien-Highlight:
Alphabet legte im vorbörslichen Handel um 3,91 TP3T zu, nachdem Berkshire Hathaway eine Position in Höhe von 1 TP4T4,9 Milliarden bekannt gegeben hatte.
Branchentrends:
• Technologische Divergenz: Halbleiter blieben angesichts der Vorsicht im Vorfeld der Nvidia-Gewinnzahlen unter Druck, während Kommunikationsdienstleistungen überdurchschnittlich gut abschnitten.
• Rotationsströme: Ein Teil des Kapitals wurde in defensive Sektoren verlagert; Energie- und Finanzwerte blieben relativ widerstandsfähig.
Edelmetalle: Gold fällt den dritten Tag in Folge, da ein stärkerer Dollar und schwindende Erwartungen an eine Zinssenkung belasten.
Der Goldpreis fiel um 0,1% auf $4.079,79/oz, ein Einwochentief.
Spot-Silber sank von 0,3% auf $50,32.
Fahrer:
• Dollar- und Zinsdruck: Der Dollar-Index legte auf 99,30 zu, da restriktive Kommentare der Fed die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember verringerten (Wahrscheinlichkeit gesunken auf 46%).
• Technische Analyse: Der Goldpreis fiel unter die wichtige psychologische Marke von $4,100, wobei die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte eine bärische Ausrichtung bildeten.
Devisen & Kryptowährungen: Dollar legt leicht zu; Bitcoin erholt sich nach technischer Korrektur
Der Dollar-Index stieg um 0,1% auf 99,30.
EUR/USD fiel auf 1,1600; USD/JPY verharrte bei etwa 154,50.
Politischer Hintergrund:
Die Märkte warten gespannt auf das Protokoll der FOMC-Sitzung vom 20. November, um Hinweise auf den weiteren Verlauf der Zinssenkungen zu erhalten.
Kryptowährungen:
Bitcoin stieg um 1,71 Tsd. 3 Billionen auf 1 Tsd. 4 Billionen auf 95.000; Ethereum legte um 3,81 Tsd. 3 Billionen auf 3.189 zu.
Rebound-Logik:
Eine kurzfristige technische Erholung nach überverkauften Märkten, wobei nachhaltige Kapitalzuflüsse ungewiss bleiben, solange Trumps politische Aussichten nicht klarer sind.
Rohstoffe & Anleihen: Ölpreis unter Druck aufgrund von Nachfragesorgen; Renditen von Staatsanleihen sinken
Öl:
Der Preis für WTI-Rohöl fiel um 1,21 £/3 Tonnen auf 1 £/4 Tonnen 59,39 £/Barrel; Brent folgte dem niedrigeren Wert.
Angebots- und Nachfragedynamik:
Die Einhaltung der Produktionskürzungen der OPEC+ ließ nach, während die Erwartung höherer EIA-Lagerbestände weiterhin die Preise belastete.
Anleihen:
Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen sank auf 4,13%, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen vor dem Ende der jüngsten Phase fehlender Wirtschaftsdaten zunahm.
Der heutige Schwerpunkt
• Bemerkungen von Neel Kashkari, Präsident der Federal Reserve Bank von Minneapolis – ein taubenhafter Ton könnte risikoreiche Anlagen beflügeln.
• US-Industrieproduktion im Oktober und NAHB-Wohnungsmarktindex
• Protokoll der RBA-Sitzung vom November mit Schwerpunkt auf Kommentaren zur trägen Inflation
• Microsoft Ignite 2025 – Ankündigungen von KI-Tools könnten als Katalysator für Technologieaktien wirken.