Sie sehen gerade Amillex Daily Market Commentary: U.S. Government Shutdown Ends, Triggering Volatility in Risk Assets; Focus Shifts to Nvidia Earnings and September Nonfarm Payrolls

Amillex-Tagesmarktkommentar: Ende des US-Regierungsstillstands löst Volatilität bei Risikoanlagen aus; Fokus richtet sich auf die Nvidia-Gewinne und die US-Arbeitsmarktdaten für September.

17. November 2025 – Der US-Dollar-Index fiel in der Woche um 0,281 Punkte auf 99,26 und erreichte damit ein Zweiwochentief. Der Goldpreis stieg auf ein Hoch von 4.245 US-Dollar, bevor er innerhalb einer Sitzung um mehr als 100 US-Dollar einbrach, schloss die Woche aber dennoch mit einem Plus von 2,091 Punkten ab. Der Nasdaq gab um 0,451 Punkte nach, während der Dow Jones nach einem zwischenzeitlichen Rekordhoch wieder nachgab. Bitcoin fiel unter 95.000 US-Dollar, da die Sorgen um Ungleichgewichte auf dem Ölmarkt zunahmen.

Devisenmarkt: Dollar verliert die Marke von 99,5; Yen schwächt sich auf 155 ab, ein Neunmonatstief.

Der US-Dollar-Index sank in der Woche um 0,28% auf 99,26.

EUR/USD stieg auf 1,1618, GBP/USD notierte bei 1,3165.

USD/JPY durchbrach zum ersten Mal seit Februar die Marke von 155 und schürte damit die Erwartungen an ein Eingreifen der Bank von Japan.

Fahrer:

Die restriktive Geldpolitik der Fed: Mehrere Beamte, darunter der Präsident der Federal Reserve Bank von Cleveland, Mester, betonten die „hartnäckige Inflation“, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Dezember unter 50% sinkt.

Datenvakuum: Da die Veröffentlichung der NFP- und CPI-Zahlen aufgrund der Haushaltssperre verzögert wurde, orientierten sich die Märkte stark an den Kommentaren der Fed, um ihre Erwartungen neu zu justieren.

Edelmetalle: Goldkurs schwankt stark in V-Form, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen mit einem starken Dollar konkurriert.

Der Goldpreis stieg Anfang der Woche auf $4.245, bevor er am Freitag um mehr als 3% auf $4.085 fiel, schloss aber dennoch die Woche mit einem Plus von 2,09% ab.

Der Silberpreis stieg um 4,61% auf $50,58, wobei die Volatilität deutlich höher war.

Wichtigste Erkenntnisse:

Aufwärtspotenzial: Das Ende des US-Shutdowns fiel mit zunehmenden geopolitischen Spannungen zusammen (die USA starten die „Operation Southern Spear“), was die Nachfrage nach sicheren Anlagen aufrechterhielt.

Abwärtsdruck: Die restriktive Geldpolitik der Fed führte zu steigenden Realrenditen und damit zu Auflösungen von Long-Positionen. UBS merkte an, dass die weltweite Goldnachfrage so hoch sei wie seit 2011 nicht mehr, die kurzfristigen technischen Indikatoren jedoch weiterhin auf einen überkauften Markt hindeuten.

Energiemarkt: Ölpreis unter Druck durch sich verschlechterndes Angebots-Nachfrage-Ungleichgewicht; OPEC warnt vor Überangebot

Der Preis für WTI-Rohöl fiel in der Woche um 1,81 TP3T auf 1 TP4T58,20, während der Preis für Brent bei 1 TP4T62,10 schloss.

Wichtigste Entwicklung:

Die OPEC hat in ihrem Monatsbericht ihre Prognose für das dritte Quartal von einem „Mangel“ auf ein „Überangebot“ revidiert, während die IEA ihre Überschussprognose für 2024 zum sechsten Mal in Folge angehoben hat.

Angebots-Nachfrage-Logik:

Angebotsdruck: Die US-Rohölbestände stiegen um 2,4 Millionen Barrel (über den Erwartungen), und die russische Produktion erreichte einen neuen Höchststand.

Begrenzter geopolitischer Vorteil: Die politischen Turbulenzen in Venezuela haben das Angebot nicht beeinträchtigt, während die Nachfragesorgen weiterhin bestehen (Chinas Diesel-Exporte stiegen im Oktober um 251.000 Tonnen).

Krypto: Bitcoin fällt unter $95.000, da der Leverage-Flush zunimmt

Bitcoin fiel in der Woche um 6,31 Tsd. 3 Billionen auf 1 Tsd. 4 Billionen auf 94.800. Ethereum rutschte unter 1 Tsd. 4 Billionen auf 3.100.

Marktstimmung:

Laut Daten von CoinGlass überstiegen die wöchentlichen Liquidationen 1,4 Billionen US-Dollar, wobei gehebelte Long-Positionen am stärksten betroffen waren. Die ETF-Abflüsse institutioneller Anleger nahmen zu.

Politische Auswirkungen:

Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Kontrollen von Stablecoins verschärft, während die PBOC ihre Haltung gegen Kryptospekulationen bekräftigt hat.

US-Aktien & Anleihen: Nasdaq drückt Technologiewerte nach unten; Renditen von US-Staatsanleihen steigen leicht

Der Dow Jones legte in der Woche um 0,341 Punkte zu, fiel aber von seinem Rekordhoch zurück.

Der S&P 500 legte um 0,08% zu, während der Nasdaq um 0,45% nachgab.

Sektorrotation:

Energie- und Finanzaktien entwickelten sich überdurchschnittlich gut, während Technologieaktien (Nvidia, Meta) aufgrund von Bewertungsbedenken unter Druck gerieten.

Anleihen:

Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen stieg um 3 Basispunkte auf 4,15%, da die Erwartungen einer Bilanzbereinigung wieder zunahmen.

Wichtige Wirtschaftsereignisse, die Sie diese Woche im Auge behalten sollten

US-Arbeitsmarktdaten (ohne Landwirtschaft) September

Risikohinweis: Veröffentlichung verzögert sich aufgrund der Haushaltssperre; die Arbeitslosenquote fehlt möglicherweise, was zu Volatilität führen kann.

Nvidia-Gewinne

Konsens:

– Umsatz: 1. Quartal 4 Billionen 54,8 Milliarden (Anstieg um 561 Billionen im Vergleich zum Vorjahr)

– Die Transparenz der Auftragslage für KI-Chips bleibt der wichtigste Marktfokus

Protokoll der Sitzung der Bank of Japan; Rede der EZB-Präsidentin Lagarde

Japanisches Finanzministerium versteigert 20-jährige japanische Staatsanleihen im Wert von 800 Milliarden Yen

Der Markt wird Japans Potenzial für weitere fiskalische Expansionen bewerten.

Eurozone VPI

Microsoft Ignite Konferenz

Dubai Airshow