Amillex Daily Market Review: Risikoaversion steigt, da der Dollar die 99-Marke durchbricht und risikoreiche Anlagen belastet; Gold fällt auf Zweiwochentief von $4.040
23. Oktober 2025 – US-Aktien fielen auf breiter Front, angeführt von den Chipherstellern. Der US-Dollarindex durchbrach die 99er-Marke und erreichte ein Wochenhoch, während der Goldpreis um mehr als 21 TP3B auf 1 TP4B4.040 fiel – den niedrigsten Stand seit dem 10. Oktober. Der Ölpreis widersetzte sich dem Trend: Brent-Rohöl stieg um fast 21 TP3B. Die Märkte bleiben zwischen „Daten-Blackout-Angst“ und „Divergenz der Gewinnsaison“ gefangen.
US-Aktienmarkt: Technologie führt Rückgang an, da Erholung der Halbleiterindustrie an Dynamik verliert
Der Nasdaq fiel um 0,71 TP3B, der S&P 500 verlor 0,31 TP3B und der Dow rutschte um 0,21 TP3B ab. Der Philadelphia Semiconductor Index fiel um über 21 TP3B, während der Russell 2000 Small-Cap-Index um 0,51 TP3B nachgab.
Die größten Verlierer: Texas Instruments stürzte um 9,81 TP3B ab (die Prognose für das vierte Quartal blieb hinter den Erwartungen zurück), Netflix verlor 9,41 TP3B und Intel und AMD fielen jeweils um mehr als 21 TP3B.
Lichtblicke: Intuitive Surgical (Roboterchirurgie Da Vinci) legte um 16,61 TP3B zu und Marriott legte über 21 TP3B zu.
Haupttreiber:
Bedenken hinsichtlich der Branchenaussichten: Texas Instruments warnte vor einer schleppenden Erholung der Chipnachfrage, die den gesamten Halbleitersektor nach unten ziehen würde.
Politische Unsicherheit: Der Shutdown der US-Regierung dauert nun schon 23 Tage (der zweitlängste in der Geschichte) und wichtige Daten wie der Verbraucherpreisindex für September sind weiterhin nicht verfügbar.
Edelmetalle und Devisen: Goldpreis fällt aufgrund technischer Korrektur, während der Dollar stärker wird
Der Spotpreis für Gold fiel um über 21 TP3T auf 1 TP4T4.039 pro Unze und der Spotpreis für Silber fiel unter 1 TP4T48, was einem Tagesverlust von 1,31 TP3T entspricht.
Grundlegende Erkenntnisse:
Technische Korrektur: Standard Chartered stellte fest, dass Gold seit Anfang September im überkauften Bereich liegt, was Gewinnmitnahmen auslöste.
Geopolitische Erleichterung: Der ungarische Ministerpräsident kündigte Vorbereitungen für einen „Budapester Friedensgipfel“ an und linderte damit die unmittelbare Nachfrage nach sicheren Häfen.
Stärkerer Dollar: Der US-Dollarindex durchbrach die Marke von 99 und erreichte seinen höchsten Stand seit dem 15. Oktober.
Grundlegende Logik: Im aktuellen Datenvakuum wird der Dollar als die sicherste Anlage angesehen, während die Renditen der US-Staatsanleihen stabil bei 3,951 TP3T blieben.
Rohstoffe und Kryptowährungen: Ölpreise steigen, Ausverkauf digitaler Vermögenswerte weitet sich aus
Ölmarkt: Brent-Rohöl stieg um fast 21 TP3T auf 1 TP4T62,5 pro Barrel, gefolgt von WTI mit einem höheren Preis.
Kurzfristige Faktoren: Die Unsicherheit im Nahen Osten hält an (Trump hat das „Trump-Putin-Treffen“ abgesagt, die Friedensgespräche werden jedoch fortgesetzt).
Kryptowährungen: Bitcoin fiel um über 31 TP3B, Ethereum um mehr als 51 TP3B, da sich die allgemeine Risikoaversion auch auf digitale Vermögenswerte ausweitete.
Märkte in Europa und Asien-Pazifik: Europa eröffnet niedriger, Japans Gewinne schrumpfen
Europa: Der STOXX 50 fiel um 0,271 TP3T, der deutsche DAX rutschte um 0,041 TP3T ab und der französische CAC 40 gab um 0,291 TP3T nach.
Asien-Pazifik: Der japanische Nikkei 225 fiel von seinen Rekordhochs, als die Technologieaktien dem Abwärtstrend der Wall Street folgten.
Der heutige Schwerpunkt
Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA:
Ein Wert über dem vorherigen Wert von 218.000 könnte die Angst vor einer Konjunkturabschwächung verstärken und die Erwartungen einer Zinssenkung beflügeln.
Protokoll der EZB-Sitzung:
Achten Sie auf die Formulierungen zur „letzten Meile“ der Inflationskontrolle – ein gemäßigter Ton könnte den Euro unter Druck setzen.
Stilllegung der US-Regierung:
Wenn das Problem nicht gelöst wird, kann es zu einer Verzögerung der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex am 24. Oktober kommen, was die Marktängste noch verstärken würde.
Tesla (nachbörslich):
Konzentrieren Sie sich auf das Auslaufen der Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge und Neuigkeiten zum Geschäft mit autonomem Fahren.
Intel, IBM:
Zu den wichtigsten Indikatoren zählen die Erholung der PC-Nachfrage und die Investitionsausgaben für KI-Chips.
Sprecher der Fed:
Abschließende Bemerkungen vor der Sperrfrist könnten Hinweise auf die Zinssenkungskurve im Oktober geben.