Sie sehen gerade Amillex Daily Market Review: Fed’s October Decision Lands — 25bp Rate Cut + QT to End in December; Nvidia Becomes First $5 Trillion Company; Gold Rebounds to $4,000

Amillex-Tagesmarktüberblick: Fed-Entscheidung vom Oktober – Zinssenkung um 25 Basispunkte + QT endet im Dezember; Nvidia erreicht als erstes Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 140,5 Billionen US-Dollar; Gold erholt sich auf 140,4 Billionen US-Dollar.

30. Oktober 2025 – US-Aktien legten gestern durchweg zu. Nvidias Marktkapitalisierung überstieg 14 Billionen US-Dollar und erreichte damit als erstes Unternehmen weltweit diesen Meilenstein. Sichere Anlagen erholten sich: Der Goldpreis stieg um mehr als 11 Billionen US-Dollar und überschritt wieder die Marke von 14 Billionen US-Dollar, während Kupfer an der LME ein Rekordhoch erreichte und der US-Dollar-Index leicht zulegte. Am frühen Morgen senkte die US-Notenbank Federal Reserve wie erwartet den Leitzins um 25 Basispunkte und kündigte an, dass die quantitative Straffung im Dezember beendet wird.

US-Aktien: Nvidia erreicht 1,4 Billionen US-Dollar, Halbleitersektor führt die Gewinne an

Nasdaq +0,6%, S&P 500 +0,2%, Dow Jones +0,2% – alle drei erreichten damit den vierten Tag in Folge Rekordhochs.

Nvidia überschritt die Marke von 51T3T und legte in nur vier Monaten um 1T4T1 Billion zu, um die Marke von 1T4T5 Billionen zu überschreiten.

Leistungsstärkste Sektoren:

Halbleiter: AMD +3%, Micron +4%

Industrieunternehmen: Caterpillar +9%

Finanzkennzahlen: UBS +4%

Aktien mit schwacher Performance: Fiserv fiel um 441 TP3T (schwache Prognose), Boeing um über 31 TP3T (Verzögerung des 777X-Programms).

Haupttreiber:

KI-Boom: Bellwether Wealth stellte fest, dass ein sich verschärfender „KI-Wettrüsten“ die Bewertungen von Technologieaktien weiterhin in die Höhe treibt.

Politische Erwartungen: Die Märkte hatten eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte bereits vollständig eingepreist, was die Erzählung einer Lockerung der Liquiditätspolitik bestärkte.

Edelmetalle & Rohstoffe: Gold erholt sich, Kupfer erreicht Rekordhoch

Der Spotpreis für Gold stieg über 1% auf $4.000/oz und beendete damit eine dreitägige Verlustserie.

Der Spotpreis für Silber stieg von 2% auf $48,05/oz.

Fundamentalanalyse:

Technischer Aufschwung: Gold fand starke Unterstützung nahe $3.900, wobei Short-Eindeckungen die Preise nach oben trieben.

Absicherung vor der Entscheidung: Einige Anleger suchten vor der Entscheidung der US-Notenbank (Fed) Sicherheit.

Unedle Metalle:

Der Kupferpreis an der LME stieg um fast 11.000 Tonnen und erreichte damit einen neuen Rekordwert, da die Sorgen um das Angebot aufgrund von Betriebsproblemen in großen Minen zunahmen.

Rohöl:

Der WTI-Rohölpreis bewegte sich in einem engen Rahmen, da sich die Produktionskürzungen der OPEC+ und die schwache Nachfrage weiterhin im Gleichgewicht hielten.

Devisen & Anleihen: Dollar leicht stärker, Renditen stabil

Devisen: Der US-Dollar-Index stieg um 0,13% auf 98,86; USD/JPY kletterte auf 152,16.

Anleihen: Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen blieb unverändert bei 3,98%, wobei die Anleger im Vorfeld der Fed-Ankündigung vorsichtig agierten.

Marktausblick:

Sollte die Fed eine Pause bei den Zinssenkungen signalisieren, könnte der Dollar die Widerstandsmarke von 99,50 testen.

Globale Aktien: Breiter Kursanstieg im asiatisch-pazifischen Raum

Asien-Pazifik:

Nikkei 225 steigt um 2,2% auf 51.307,

KOSPI steigt um 1,76% auf 4.081.

Europa:

STOXX 50 flach,

DAX fällt um 0,1%

FTSE 100 steigt um 0,3%.

Heutiger Schwerpunkt:

Gewinne: Microsoft, Meta, Amazon – KI-Investitionen und Werbeeinnahmen im Fokus.

Apple: Nachfrage nach dem iPhone 17 und Fortschritte in der indischen Lieferkette werden genau geprüft.

Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA (20:30): Ein Wert über 220.000 könnte die Tendenz zur Lockerung verstärken.

Eurozone Oktober VPI (18:00): Ein Rückgang unter 2% könnte die Erwartungen an eine Zinssenkung der EZB erhöhen.