24. Oktober 2025 – Gestern stieg der Preis für WTI-Rohöl um 51 TP3T auf 1 TP4T61,59 pro Barrel und verzeichnete damit den größten Tagesgewinn des Jahres. Der Goldpreis erholte sich um über 11 TP3T und überschritt die Marke von 1 TP4T4.140 pro Unze. Die US-Aktienindizes schlossen uneinheitlich, da Tesla um mehr als 51 TP3T einbrach und den Nasdaq belastete. Der US-Dollar-Index stabilisierte sich bei 99 Punkten. Die Marktstimmung war geprägt von einem erbitterten Tauziehen zwischen „Unterbrechung der russischen Ölversorgung aufgrund von Sanktionen“ und der Rückkehr von „Rezessionsgeschäften“.
US-Aktienmarkt: Gemischte Gewinne, Energieaktien führen die Gewinne an
Der Dow Jones fiel um 0,041 TP3B, der S&P 500 stieg um 0,11 TP3B und der Nasdaq blieb unverändert, da der Einbruch von Tesla um 51 TP3B den Technologiesektor nach unten zog.
Führende Sektoren: Energieaktien erzielten dank des Ölpreisanstiegs eine überdurchschnittliche Performance; auch die Aktien von Fluggesellschaften legten zu, wobei American Airlines nach der Anhebung seiner Gewinnprognose um mehr als 41 TP3B zulegte.
Aktientreiber: Volvo Cars legte auf den europäischen Märkten um 291 TP3T zu, nachdem das Unternehmen besser als erwartete Ergebnisse für das dritte Quartal gemeldet hatte; Netflix und Texas Instruments enttäuschten mit schwächeren Ergebnissen.
Haupttreiber:
Prämie für geopolitisches Risiko: Die Trump-Regierung verhängte Sanktionen gegen große russische Ölkonzerne und löste damit Ängste vor weltweiten Versorgungsunterbrechungen aus.
Ertragsbelastbarkeitstest: Teslas Umsätze stiegen im dritten Quartal stark an, die Gewinne blieben jedoch hinter den Erwartungen zurück, was die strengere Haltung der Anleger gegenüber hoch bewerteten Technologieunternehmen unterstreicht.
Rohstoffe: Öl verzeichnet größten Anstieg des Jahres, Gold gewinnt seine Attraktivität als sicherer Hafen zurück
Der Preis für WTI-Rohöl stieg um 51 TP3T auf 1 TP4T61,59 pro Barrel, während der Preis für Brent-Rohöl im gleichen Maße stieg.
Auswirkungen der Sanktionen: Die russischen Ölgiganten decken rund 121 TP3T der weltweiten Versorgung ab – jegliche Exportbeschränkungen könnten die Überschussprognose der IEA zunichtemachen.
Erholung der Edelmetalle:
Der Spotpreis für Gold stieg um über 11 TP3T auf 1 TP4T4.140 pro Unze, gefolgt von Silber mit einem höheren Preis.
Antriebslogik: Die Absage des geplanten „Trump-Putin-Gipfels“ unterstrich die geopolitische Unsicherheit. Trotz eines stabilen Dollars blieb die Nachfrage nach sicheren Anlagen stark.
Devisen und Anleihen: Dollar hält sich bei 99, Staatsanleihenrenditen steigen leicht
Dollarindex: Stabil bei etwa 99,0, wobei der Euro gegenüber dem Dollar auf 1,1580 fällt.
Anleihenmarkt: Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stieg um 2 Basispunkte auf 3,961 TP3T; steigende Inflationserwartungen dämpften die Nachfrage nach Anleihen.
Kernlogik: Die politischen Unterschiede zwischen den USA und Europa (wie sie sich in schwächeren europäischen Aktien zeigen) stützten den Dollar, aber die steigenden Ölpreise könnten die globalen Inflationserwartungen anheben.
Märkte in Europa und Asien-Pazifik: Europäische Aktien erholten sich, japanische Aktien schwankten
Europäische Märkte: Der deutsche DAX eröffnete 0,6% niedriger, konnte seine Verluste jedoch reduzieren; der Euro Stoxx 50 fiel um 0,84%.
Asien-Pazifik: Der japanische Nikkei 225 verzeichnete während der Berichtssaison eine erhöhte Volatilität; der südkoreanische KOSPI gab nach, nachdem er ein Rekordhoch erreicht hatte.
Der heutige Schwerpunkt
US-Verbraucherpreisindex für September
PMI-Daten für die USA und die Eurozone
Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe der Eurozone im Oktober
Details zu den russischen Ölsanktionen – achten Sie auf mögliche Folgemaßnahmen der G7
Unternehmensgewinne nach Börsenschluss: Apple, Amazon, Meta (Schwerpunkt: Investitionsausgaben für KI und Anzeigennachfrage)
Chevron, ExxonMobil: Gewinnaussichten im Energiesektor durch Ölpreisrallye verbessert
Die Fed beginnt ihre Sperrfrist vor der Sitzung – die VPI-Daten dienen als letzter Indikator vor der geldpolitischen Sitzung im Oktober.