Sie sehen gerade Amillex Daily Market Commentary: Gold Pulls Back, Chip Stocks Lead Gains as Markets Weigh Government Shutdown and Fed’s Cautious Tone

Täglicher Marktkommentar von Amillex: Goldpreis fällt, Chip-Aktien führen die Gewinne an, während die Märkte den Regierungsstillstand und den vorsichtigen Ton der Fed abwägen

3. Oktober 2025 – Der US-Regierungsstillstand ging in den dritten Tag. Die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten wurde unterbrochen, was die Marktunsicherheit erhöhte. Wichtige US-Aktienindizes zeigten Divergenzen: Chip-Aktien trieben den Nasdaq auf ein Intraday-Rekordhoch, während Dow Jones und S&P 500 nachgaben. Pharmaaktien gaben nach einer starken Rallye nach, während chinesische ADRs ihre Gewinne ausbauten. Edelmetalle gaben nach vorsichtigen Signalen der US-Notenbank stark nach.

Aktien: Chip-Aktien und chinesische ADRs übertreffen die Erwartungen, Pharma-Aktien geben aufgrund von Gewinnmitnahmen nach

Der Nasdaq erreichte ein Intraday-Rekordhoch, angetrieben von Chip-Aktien. Nvidia legte im frühen Handel um mehr als 21 TP3B zu und markierte damit den dritten Rekordabschluss in Folge. AMD kletterte um fast 41 TP3B und Broadcom legte um mehr als 21 TP3B zu.

Der S&P 500 und der Dow Jones gaben im Tagesverlauf nach, belastet durch den Gesundheitssektor. Der Sektor verlor fast 0,61 TP3B, wobei Pfizer, Merck und Eli Lilly jeweils mehr als 11 TP3B verloren und damit ihre zweitägige Rallye beendeten.

Chinesische ADRs setzten ihre Erholung fort, wobei der Nasdaq Golden Dragon China Index intraday um mehr als 21 TP3B stieg. Alibaba stieg im frühen Handel zeitweise um über 51 TP3B.

Teslas Auslieferungen im dritten Quartal beliefen sich auf 497.000 Einheiten und übertrafen damit die Erwartungen. Allerdings kehrte sich der Kurs nach einer anfänglichen Erholung um und fiel um fast 1,71 TP3T.

Stärke der Chip-Aktien: Der Verkauf von Mitarbeiteraktien durch OpenAI hat dem Unternehmen Berichten zufolge einen Wert von 145 Milliarden TP1T500 Milliarden beschert, was den Boom im KI-Ökosystem unterstreicht und Nvidia und anderen Anbietern zu neuen Höchstständen verhilft.

Rückzug der Pharmabranche: Zugewinne in den vorangegangenen Handelstagen sowie die nachlassende Wirkung der Zollbefreiungen für Arzneimittel führten zu einer Sektorrotation in den Technologiesektor.

Widerstandsfähigkeit chinesischer ADRs: Die Erholung der Bewertungen und die politischen Erwartungen stützten die Stimmung, wobei die Märkte auch auf mögliche Signale einer Entspannung zwischen den USA und China achteten.

Edelmetalle: Gold und Silber geben aufgrund restriktiver Signale der Fed stark nach

Die COMEX-Gold-Futures fielen um mehr als 1%, während der Spot-Goldpreis um etwa 1% nachgab und damit von den neuen Intraday-Rekorden zurückging.

Der Silberabverkauf war stärker, die Futures fielen um mehr als 31 TP3T und die Spotpreise fielen um über 21 TP3T.

Vorsicht der Fed: Lorie Logan, Präsidentin der Dallas Fed, sagte, „Zinssenkungen müssen sehr vorsichtig angegangen werden, um eine Kehrtwende in der Geldpolitik zu vermeiden“, und dämpfte damit die Erwartungen einer Lockerung der Geldpolitik.

Gewinnmitnahmen: Nach vier Rekordsitzungen in Folge konnten einige Anleger ihre Gewinne mitnehmen. Dennoch bleiben der Regierungsstillstand und die geopolitischen Risiken mittel- bis langfristig eine Stütze für Gold.

Devisen und Rohstoffe: Dollar stabil, Öl konsolidiert

Devisenmarkt: Der US-Dollarindex bewegte sich geringfügig, da Händler die Risiken eines Shutdowns gegen die unterschiedlichen politischen Wege der Fed und der EZB abwägten.

Ölmarkt: Die Rohölpreise blieben in einer Spanne, gefangen zwischen den Liefererwartungen der OPEC+ und dem Abbau der US-Lagerbestände, ohne klare kurzfristige Richtung.

Der heutige Schwerpunkt

Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Shutdown der US-Regierung: Sollte die Blockade anhalten, wird sich der für Freitag geplante Bericht über die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft verzögern, was die Unsicherheit noch weiter erhöht.

Reden der Fed: Bemerkungen von Fed-Vertretern wie John Williams und Raphael Bostic könnten Hinweise auf die politische Ausrichtung in einem Shutdown-Umfeld geben.

US-Arbeitsmarktdaten (Nonfarm Payrolls) für September (wird noch bekannt gegeben): Bei Veröffentlichung werden die wichtigsten Kennzahlen das Beschäftigungswachstum, die Arbeitslosenquote und die Lohnentwicklung sein.

PPI-Daten für die Eurozone: Bieten Einblicke in die Inflationsweitergabe und beeinflussen die Erwartungen der EZB-Politik.

Unternehmensgewinne: Berichte von Konsumgütergiganten wie PepsiCo werden Aufschluss über die Widerstandsfähigkeit der Nachfrage geben.